Mit der Modernisierung des Heizkraftwerkes verfolgt die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG den Weg zum Ausstieg aus der Kohleverbrennung konsequent weiter. Das Heizkraftwerk der SWK erzeugt nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung schon seit 1950 Strom und Fernwärme gleichzeitig. Das reduziert den Einsatz der Primärenergieträger. Die neue Anlage wird noch effektiver und einen Gesamtwirkungsgrad von 90 Prozent haben. Die Stromerzeugung verdoppelt sich.
Infos & Fotostrecken
Ministerpräsidentin Dreyer besucht Heizkraftwerk
Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Stadtwerk investieren die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG rund 65 Millionen Euro in die Modernisierung ihres Heizkraftwerkes. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte sich bei einem Besuch vor Ort über den Fortschritt des Projektes.
Fotostrecke











Fotostrecke
















Fotostrecke









SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG errichten neues Umspannwerk
Am 9. März 2020 legten Markus Vollmer, Vorstand der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG, Dr. Thomas Griese, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz und Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel, gemeinsam den Grundstein für die Modernisierung des Heizkraftwerks in der Karcherstraße.
Fotostrecke









