Erklärung zur Barrierefreiheit – "www.swk-kl.de"

Die Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die die unter www.swk-kl.de veröffentlichte Website bzw. digitalen Dienste der Stadtwerke Kaiserslautern GmbH, Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG und Stadtwerke Kaiserslautern Verkehrs-AG.

Die Stadtwerke Kaiserslautern GmbH, Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG und Stadtwerke Kaiserslautern Verkehrs-AG sind bemüht, ihre Websites barrierefrei zugänglich zu machen.

Die angestrebte Barrierefreiheit orientiert sich insbesondere an den Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der Version 2.1 und den Konformitätsstufen A + AA.

 

BFSG

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Unsere Dienstleistungen umfassen 

  • Bereitstellung von Energienetz Infrastruktur
  • Verkauf von Energie Tarifen
  • Öffentlicher Personennahverkehr
  • eCarsharing
  • Kundenservice

Wie unsere Dienstleistung durchgeführt wird

Auf der Website können Sie sich über unsere Produkte informieren. Ein Abschluss erfolgt je nach Produkt via Bestelldialog auf der Website oder im Kundenportal.

 

Maßnahmen zur Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Unsere Website bzw. digitalen Dienste sind so konzipiert, dass sie für alle Menschen, mit und ohne Behinderungen, zugänglich sind. Zur kontinuierlichen Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Umsetzung der maßgeblichen Standards achten wir insbesondere auf:
•    Klare und einfache Navigation
•    Prägnante Linkbeschriftungen
•    Textalternativen für Bilder und Multimedia-Inhalte
•    Kompatibilität mit Bildschirmlesegeräten und anderen unterstützenden Technologien
•    Optimale Lesbarkeit durch einstellbare Schriftgrößen und Kontrasteinstellungen
•    Laufende Überprüfung und Optimierung
 

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Bis zur formalen Errichtung der MLBF sind Anfragen und Meldungen zu richten an:

c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de

BGG

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website erfüllt bereits in Teilen die gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit und wird kontinuierlich weiter optimiert, um vollständige Barrierefreiheit zu erreichen. Diese Einschätzung beruht auf einer im Zeitraum von  03.03.2025 bis 16.05.2025 durchgeführten Selbstbewertung. Wir sind bestrebt, die Barrierefreiheit der Website kontinuierlich zu verbessern und bestehende Einschränkungen schnellstmöglich zu beseitigen.

 

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • Auf vielen Seiten gibt es Bilder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Bildern ist erschwert. WCAG: 1.1.1
  • Auf mehreren Seiten gibt es Listenelemente, die nicht Teil einer Liste sind. WCAG: 1.3.1
  • Auf mehreren Seiten fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreader verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist. WCAG: 1.3.1
  • Auf mehreren Seiten fehlt bei untergeordneten Elementen das passende übergeordnete Element. Dies kann dazu führen, dass Screenreader die untergeordneten Elemente nicht korrekt anzeigen. WCAG: 1.3.1
  • Auf vielen Seiten gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind. WCAG: 1.3.1
  • Auf einzelnen Seiten gibt es Listen, die Elemente enthalten, die nicht in Listen gehören. Dies kann dazu führen, dass die Listen von assistiven Technologien nicht korrekt ausgegeben werden. WCAG: 1.3.1
  • Auf mehreren Seiten sind die Werte von 'autocomplete' Attributen nicht korrekt. Es ist möglich, dass diese vom Browser nicht erkannt werden. WCAG: 1.3.5
  • Auf vielen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering. WCAG: 1.4.3
  • Auf mehreren Seiten ist keine Sprache in HTML hinterlegt. WCAG: 3.1.1
  • Auf vielen Seiten gibt es Links ohne Linktext. WCAG: 4.1.2
  • Auf mehreren Seiten gibt es Formularfelder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Formularfeldern ist erschwert. WCAG: 4.1.2
  • Auf einzelnen Seiten gibt es Buttons ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Buttons ist erschwert. WCAG: 4.1.2
  • Auf mehreren Seiten gibt es fokussierbare Elemente, die als dekorativ gekennzeichnet sind und daher für unterstützende Technologien zugänglich sind, aber eigentlich ignoriert werden sollten. WCAG: 4.1.2
  • Es gibt ein "iframe"-Element auf mehreren Seiten, dessen Bezeichnung bereits zugewiesen wurde. Wenn die Elemente nicht eindeutig zugeordnet werden können, könnten Screenreader-Nutzer die Elemente verwechseln. WCAG: 4.1.2
  • Auf vielen Seiten gibt es ungültige Aria-Attribute Werte. Diese werden von Screenreadern nicht erfasst und entsprechend nicht korrekt ausgegeben. WCAG: 4.1.2
  • Auf einzelnen Seiten gibt es Elemente mit dem Attribut Aria-hidden, die gleichzeitig fokussierbar sind. Dadurch sind diese Elemente für Hilfstechnologien erreichbar, obwohl diese verborgen sein sollten. WCAG: 4.1.2
  • Auf einzelnen Seiten gibt es ARIA-Buttons, -Links oder -Menüpunkte ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu diesen Elementen ist erschwert. WCAG: 4.1.2
  • Auf einzelnen Seiten gibt es Elemente, deren Aria ID mehrmals vorkommen. Das erschwert die Navigation der Webseite mit Screenreadern. WCAG: 4.1.2
  • Auf einzelnen Seiten gibt es 'iframe'-Elemente ohne Kennzeichnung. Die Navigation mit Screenreadern zu den iframes ist schwierig. WCAG: 4.1.2
  • Auf mehreren Seiten gibt es Formularfelder ohne Beschriftung. Es ist schwierig, mit Screenreadern zu den Formularfeldern zu navigieren. WCAG: 4.1.2

Folgende Maßnahmen zur Erreichung der Barrierefreiheit sind bis voraussichtlich Ende 2025 geplant:

  • Sukzessive Verbesserung der Barrierefreiheit auf dieser Seite

Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 23.06.2025 erstellt und zuletzt am 10.07.2025 aktualisiert

Feedback und Kontaktangaben

Wenn Ihnen Barrieren oder Mängel in der barrierefreien Zugänglichkeit unserer Website aufgefallen sind oder Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung unter barrierefreiheit@swk-kl.de.

Im Idealfall geben Sie den konkreten Inhalt an, bei dem die Barriere auftritt.

Durchsetzungsverfahren

Sollte Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit über die oben genannte Kontaktmöglichkeit innerhalb von vier Wochen unbeantwortet bleiben oder zu keiner zufriedenstellenden Lösung führen, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle für digitale Barrierefreiheit in Rheinland-Pfalz wenden.

Diese Stelle unterstützt bei der außergerichtlichen Beilegung von Konflikten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen. Ziel des Verfahrens ist es, gemeinsam und ohne gerichtliches Verfahren eine Lösung für bestehende Barrieren zu finden.

Das Schlichtungsverfahren ist kostenfrei und kann ohne Einschaltung eines Rechtsbeistands durchgeführt werden.

Sie erreichen die Durchsetzungsstelle unter folgenden Kontaktangaben:

durchsetzungsstelle@mastd.rlp.de

Für Sie. Mit ganzer Energie.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder zu unseren Dienstleistungen? Wir beraten Sie ausführlich und helfen Ihnen gerne weiter. Teilen Sie uns einfach Ihr Anliegen mit und unser Fachpersonal kümmert sich schnellstmöglich darum.

Für Angelegenheiten wie Namensänderungen, Zählerstanderfassungen, Umzug oder Vergleichbares möchten wir Sie bitten, unser Kundenportal zu nutzen.

Viele Erklärungen zu unseren Tarifen, Produkten und Dienstleistungen finden Sie auch in unseren neuen FAQs.

 

Quicklinks - Lösungen zu diversen Anfragen

Tarifkundenservice

Energie & Tarife

Hausbesitzer & Vermieter

Mobilität

  • Emil eCarSharing
  • E-Mobilität (SWK Ladekarte, Wallbox Ladestation)
  • Erdgastankstelle
  • Stadtmobil CarSharing

Rund ums Bauen

  • Hausanschluss für Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Telekommunikation

Ihr Anliegen


Kundendaten

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um die Standorte-Karte (Google Map) angezeigt zu bekommen.

Hier finden Sie uns

SWK Kundenservice-Center

SWK Kundenservice-Center

Bismarckstraße 14
67655 Kaiserslautern

Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8 – 17 Uhr

Tel.: (0631) 8001-1200
Fax: (0631) 8001-1000
E-Mail: kundenservice@swk-kl.de
 

Aktuelle Wartezeiten

Termin vereinbaren

Rufen Sie uns einfach an oder wählen Sie Ihren Wunschtermin online.

Termin vereinbaren

 

Unser Service

  • An- und Abmeldungen
  • Abschlagsänderungen
  • Bankdatenänderungen
  • Tarifberatung
  • Tarifumstellung
  • Neukundenverträge
  • Zahlungsvereinbarungen
  • Barzahlungen
  • Mahn- und Zahlungswesen
SWK Mobilitätszentrale

SWK Mobilitätszentrale

Fruchthallstraße 14
67655 Kaiserslautern

Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 7:30 – 17:00 Uhr
Sa: 10:00 – 14:00 Uhr

Tel.: (0631) 8001-3530
verkehr@swk-kl.de

Unser Service

  • Fahrpreise & Fahrkarteninfos
  • Fahrkartenverkauf
  • Fahrplaninfos und Liniennetzpläne
  • Nachtbus
  • Jobticket-Beratung für Arbeitergeber
  • P+R Service zum Stadion
  • CarSharing „Emil“ und „Stadtmobil“
  • Ersatzfahrkarten bei Verlust
  • Bar- oder Kartenzahlung möglich
  • und vieles mehr….
SWK Energieberatungszentrum

SWK Energieberatungszentrum

Brandenburger Straße 2
67663 Kaiserslautern

Termine nach Vereinbarung
Tel.: (0631) 8001-1602
dienstleistungen@swk-kl.de

SWK Betriebshof

SWK Betriebshof

Stiftswaldstraße 4
67657 Kaiserslautern

Termine nach Vereinbarung
Tel.: (0631) 8001-5013
verkehr@swk-kl.de

Unser Service

  • Leitstelle
  • Fundsachen
  • Bereichsleitung
Technischer Service, Asset Management

Technischer Service, Asset Management

Karcherstraße 28
67655 Kaiserslautern

All Ihre Anliegen können Sie uns gerne über unser Kontaktformular zukommen lassen

Das wollen andere Kunden wissen

Kontakt