Stadtwerke Kaiserslautern
  • Produkte & Services
  • Unternehmen
  • Netze
  • Hilfe & Kontakt
    • Quicklinks
    • Rufen Sie uns an:
      (0631) 8001-1200
      Mo bis Fr: 8 – 17 Uhr
    • Allgemein
    • Kontaktformular
    • Termin vereinbaren
    • Standorte
    • FAQs
    • Störungsmeldung & Notdienst
    • Formularcenter
  • Kundenportal - MeineSWK
  • Karriere
  • Deutsch
  • English
Suche Menü
  • Unternehmensporträt
  • Unternehmensstruktur
  • Presse
  • Karriere
Unternehmensporträt
  • Historie
  • Unsere Werte
  • Zertifizierungen
  • Kundenbeirat
Unternehmensstruktur
  • SWK Versorgungs AG
  • SWK Verkehrs AG
  • Tochtergesellschaften
Presse
  • Suche
Karriere
  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Bachelor & Master
  • Praktikum
  • Produkte & Services
    • Energie
      • Strom
        • Strom für Ihr Zuhause
        • Strom für Ihr Gewerbe
        • RegioNatur
        • Autostrom
        • Ökostrom
        • Solarstrom
        • Energieträgermix
        • SWK-Wunschabschlag
      • Gas
        • Gas für Ihr Zuhause
        • Gas für Ihr Gewerbe
        • SWK-Wunschabschlag
        • BEHG
      • Fernwärme
      • Heizung mieten
      • Wasser
        • Wasserqualität
        • Wasserpreise
      • E-Mobilität
        • Wallbox für Privatkunden
        • Ladeinfrastruktur für Geschäftskunden und Kommunen
        • SWK Ladekarte
        • E-Mobility Cloud
      • Energiespartipps
        • Wasser sparen
        • Strom sparen
        • Gas sparen
        • Maßnahmen zur Energieeinsparung (EnSikuMaV)
    • Service
      • Kundenservice
        • FAQs
        • Zum Kundenportal
        • Formularcenter
        • Musterrechnungen
        • Betriebskosten-Abrechnungsservice
        • Baustellenübersicht
        • Störungsmeldung & Notdienst
        • Stromzählerwechsel
      • Rund ums Bauen
        • Hausanschluss
        • Strom und Wasser zum Bauen
        • Installateurverzeichnis
        • Förderprogramme
        • Fördermittelauskunft
        • Planauskunft
        • Energieausweis
        • Gartenwasserzähler
      • Dienstleistungen
        • Technische Dienstleistungen
        • Für Ver-/Entsorger und Gemeinden
        • Energiemanagement
        • Datenaustausch
        • Arbeitssicherheit
      • Solar
        • Balkonkraftwerk
        • SWK Solar
      • Energiehaus
      • SWK-App
      • iNet
        • Nutzungsbereich / Anwendungsbereich
        • Funktionsweise von iNet
        • Das spricht für uns!
        • Kontakt mit Ihrem SWK-iNet Team
      • Abwasser und Abfall
      • Social Media
        • Netiquette für soziale Netzwerke
        • Facebook
      • Energieträgermix
    • Busverkehr
      • Fahrplan & Aktuelles
        • Liniennetzplan
        • Nachtbus
      • Tickets und Preise
      • Service
        • Kontakt
        • P+R zum Stadion
        • Fundsachen
        • Buswerbung
    • Wir für Lautern
      • Innovation
        • Emil eCarSharing
        • WLAN
        • iNet
      • Nachhaltigkeit
        • Klimavision
        • Grundwasserbewirtschaftungskonzept
        • Stromspeicher
        • Wärmespeicher
        • Energieforum
        • Kraftwerkserweiterung
        • Blue Corridor
      • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Führungen
        • Kundenmagazin
        • 125 Jahre
        • 10 Jahre SWK
      • Engagement
        • Sponsoring
        • SWKcard
        • Stiftungen
        • Verein wirbt Kunde
  • Unternehmen
    • Unternehmensporträt
      • Historie
      • Unsere Werte
      • Zertifizierungen
      • Kundenbeirat
    • Unternehmensstruktur
      • SWK Versorgungs AG
      • SWK Verkehrs AG
      • Tochtergesellschaften
    • Presse
      • Suche
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Bachelor & Master
      • Praktikum
  • Netze
    • Stromnetz
      • Netzserviceleistungen
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
      • Netzentgelte
      • Netzdaten
      • Grundversorger
      • EEG
    • Gasnetz
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
      • Netzentgelte
      • Netzdaten
        • G 685
        • Abrechnungsbrennwert
      • Grundversorger
    • Gemeindenetze
      • Weidenthal
    • Messstellenbetrieb
      • Strom
        • Grundzuständiger Messstellenbetreiber
      • Wasser
        • Funkwasserzähler
  • Hilfe & Kontakt
    • Quicklinks
    • Rufen Sie uns an:
      (0631) 8001-1200
      Mo bis Fr: 8 – 17 Uhr
    • Allgemein
    • Kontaktformular
    • Termin vereinbaren
    • Standorte
    • FAQs
    • Störungsmeldung & Notdienst
    • Formularcenter
  • Kundenportal - MeineSWK
  • Karriere
  • Deutsch
  • English
Auf allen Kanälen immer top informiert

Unsere Presseabteilung versorgt Sie stets mit aktuellen Informationen.

Unsere Presseabteilung versorgt Sie stets mit aktuellen Informationen.

  • Home
  • Unternehmen
  • Presse

11.07.2014

„Grüne“ Fernwärme aus dem Kapiteltal

ZAK und SWK kooperieren im Bereich regenerativer Energie

Die Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) und die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG kooperieren im Bereich regenerativer Energie. So bezieht die SWK ab der Heizperiode 2015/2016 rund zehn Prozent ihres Bedarfs an Fernwärme von der ZAK. Die Verträge mit einer Laufzeit von 25 Jahren wurden von ZAK-Vorstand Jan Deubig sowie Roland Warner, Vorstandsmitglied der SWK und Dr. Jürgen Neichel, Bereichsleiter Asset Management der SWK, im Rathaus unterzeichnet. 

Die Stadtwerke erzeugen die umweltfreundliche Fernwärme mittels Kraft- Wärme-Kopplung im Heizkraftwerk in der Karcherstraße. Bei der gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme kann der primäre Energieeinsatz um bis zu zwei Drittel reduziert werden. Das macht die Fernwärme umweltfreundlich.

Der Vertrag sieht vor, dass die ZAK künftig die SWK jährlich mit rund 40 Gigawattstunden Wärme bei einer maximalen Leistung von acht Megawatt beliefert. Das entspricht dem Wärmebedarf von etwa 3.000 Einfamilienhäusern.

Bei der Fernwärme, die ZAK zukünftig in das Netz der SWK einspeist, handelt es sich um „grüne“ Fernwärme, da diese durch die thermische Verwertung von aufbereitetem, gebrauchten Holz und Biogas, also regenerativen Brennstoffen, gewonnen wird. Das Biomasseheizkraftwerk im Kapiteltal erzeugt bereits seit 2009 in Kraft-Wärmekopplung elektrische und thermische Energie und versorgt so den gesamten Standort der ZAK CO2-neutral und autark mit Strom und Wärme.

Die bei ZAK darüber hinaus erzeugte elektrische Energie wird derzeit noch als EEG-Strom ins Netz der Stadtwerke eingespeist. Um einen höheren Nutzungsgrad zu erzielen und die Wirtschaftlichkeit des Biomasseheizkraftwerks weiter zu verbessern, wird ab 2015 nicht nur Strom, sondern auch Wärme an die Stadtwerke geliefert. Hierzu müssen rund 5,3 Kilometer Fernwärmeleitungen verlegt werden, außerdem wird eine Wärmeübergabestation errichtet. Das Investitionsvolumen der SWK liegt bei 5,8 Millionen Euro, die ZAK investiert rund 1,4 Millionen Euro in die Leittechnik sowie in Wärmetauscher.

Durch die Kooperation von ZAK und SWK wird ein wesentlicher Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele der Stadt Kaiserslautern geleistet. Jährlich werden dadurch zukünftig in der Stadt rund 15.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart.

„Durch diesen CO2-neutralen Wärmebezug wird die Fernwärme jetzt noch umweltfreundlicher“, erklärte Roland Warner, Vorstandsmitglied der SWK. Seite 2 von 2 Der Vertrag bietet aber nicht nur Vorteile für die Stadt und ihre Bürger, sondern auch für die beiden Vertragsparteien. „Durch den Wärmebezug von der ZAK werden wir etwas unabhängiger vom Beschaffungsmarkt für Primärenergieträger. Das kommt letztendlich auch unseren Kunden zugute“, ergänzte Markus Vollmer, Vorstandsmitglied der SWK. Jan Deubig, Vorstand der ZAK, fügte hinzu: „Einerseits erzielen wir eine erhebliche Nutzungsgradsteigerung unseres Biomasseheizkraftwerks. Andererseits ist uns jetzt die Möglichkeit gegeben, den energetischen Kreislauf vor Ort zu gestalten und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende zu leisten.“ Diesen ökologischen Aspekt betonte auch Bürgermeisterin Dr. Susanne Wimmer-Leonhardt: "Auf dem Weg zu unseren ehrgeizigen Klimaschutzzielen kommen wir Dank der Kooperation zwischen SWK und ZAK einen weiteren Riesenschritt voran."

Der Vertragsunterzeichnung wohnten der SWK-Aufsichtsratsvorsitzende, Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel, sowie Landrat Paul Junker als Vorsitzender des ZAK-Verwaltungsrates und Bürgermeisterin Dr. Susanne Wimmer-Leonhardt als stellvertretende ZAK-Verwaltungsratsvorsitzende und Mitglied des SWK-Aufsichtsrates bei.

Die ZAK im Portrait

Auf dem 88 Hektar großen Gelände im Kapiteltal zwischen Kaiserslautern und Mehlingen entstand in den letzten Jahren ein modernes und innovatives Abfallwirtschaftszentrum. Neben der Behandlung, Verwertung und Beseitigung der Abfälle von über 250.000 Menschen in der Stadt und im Landkreis Kaiserslautern gilt die ZAK inzwischen auch als Innovationsträger bei der Nutzung regenerativer Energien. Auch in Zukunft sollen Wertstoffe und Energie wieder gewonnen und dem Nutzenkreislauf zugeführt werden. Somit wird Primärenergie eingespart und die CO2- Belastung reduziert. Die ZAK hat sich als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger zu einem modernen und innovativen Dienstleister entwickelt, der Entsorgungsprobleme jeder Art zuverlässig und fachgerecht löst. Die Standards in puncto Sicherheit, Ökologie und Effizienz werden ständig verbessert. Die Gewährleistung der Entsorgungssicherheit für die Region steht dabei an erster Stelle. Zudem agiert die ZAK als Verwerter von gewerblichen Abfällen erfolgreich am freien Markt. Mehr als 100 Mitarbeiter sorgen für einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz sowie der Ressourceneffizienz in der Abfall- und Kreislaufwirtschaft, regionale Kooperationen sollen diesen Anspruch in den nächsten Jahren untermauern. 

Strom

  • Solarstrom
  • E-Mobilität

Gas

Wir für Lautern

  • Innovation
  • Aktuelles
  • Engagement

Service

  • Ihre Ansprechpartner
  • FAQs
  • Baustellenübersicht
Rufen Sie uns an:

(0631) 8001-1200
Mo bis Fr: 8 – 17 Uhr

kundenservice@swk-kl.de

Unsere Notruf Rufnummer:

Bei Störungen:
(0631) 8001-4444

Notfallservice:
(0800) 8456789 (gebührenfrei)

Unsere Durchwahl bei Gasgeruch:

Bei Störungen:
(0631) 8001-2222

Notfallservice:
(0800) 8456789 (gebührenfrei)

Besuchen Sie uns persönlich:

SWK Kundenservice-Center
Bismarckstr. 14
67655 Kaiserslautern

Mo bis Fr: 8 – 17 Uhr

Folgen Sie uns:
Stadtwerke Kaiserslautern
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Datenschutzerklärung
  • AEB
  • AGB
  • Gesetze & Verordnungen
  • Vertrag kündigen
© 2023 SWK Stadtwerke Kaiserslautern GmbH

Für Sie. Mit ganzer Energie.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder zu unseren Dienstleistungen? Wir beraten Sie ausführlich und helfen Ihnen gerne weiter. Teilen Sie uns einfach Ihr Anliegen mit und unser Fachpersonal kümmert sich schnellstmöglich darum.

Für Angelegenheiten wie Namensänderungen, Zählerstanderfassungen, Umzug oder Vergleichbares möchten wir Sie bitten, unser Kundenportal zu nutzen.

Viele Erklärungen zu unseren Tarifen, Produkten und Dienstleistungen finden Sie auch in unseren neuen FAQs.

 

Quicklinks - Lösungen zu diversen Anfragen

Tarifkundenservice

  • Jahresabrechnung für Strom, Gas, Wasser, Fernwärme (Energie-Verbrauchsabrechnung, Musterrechnung)
  • Zählerstand, Ablesung
  • Abschlagszahlung, Ratenzahlung, Wunschabschlag (Strom, Gas)
  • Umzug, Einzug, Auszug

Energie & Tarife

  • SWK.online Strom, SWK.online Erdgas
  • SWK RegioNatur (Ökostrom)
  • SWK-Solar (Photovoltaik für Mieter)
  • SWK Solo-Familia garant
  • SWK Grundversorgung

Hausbesitzer & Vermieter

  • Gebäude-Energieausweis
  • SWK Wärme-Contracting (Erdgas-Heizung mieten)
  • Umstellförderung: von Gas auf Fernwärme umstellen
  • Betriebskostenabrechnung, Nebenkostenabrechnung als SWK-Service
  • Solarstrom, Photovoltaik fürs Eigenheim, für Vermieter

Mobilität

  • Emil eCarSharing
  • E-Mobilität (SWK Ladekarte, Wallbox Ladestation)
  • Erdgastankstelle
  • Stadtmobil CarSharing

Rund ums Bauen

  • Hausanschluss für Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Telekommunikation

Ihr Anliegen


Kundendaten

Daten des Bauvorhabens / betroffenes Gebäude

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um die Standorte-Karte (Google Map) angezeigt zu bekommen.

Hier finden Sie uns

SWK Kundenservice-Center

SWK Kundenservice-Center

Bismarckstraße 14
67655 Kaiserslautern

Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8 – 17 Uhr

Tel.: (0631) 8001-1200
Fax: (0631) 8001-1000
E-Mail: kundenservice@swk-kl.de
 

Aktuelle Wartezeiten

Termin vereinbaren

Rufen Sie uns einfach an oder wählen Sie Ihren Wunschtermin online.

Termin vereinbaren

 

Unser Service

  • An- und Abmeldungen
  • Abschlagsänderungen
  • Bankdatenänderungen
  • Tarifberatung
  • Tarifumstellung
  • Neukundenverträge
  • Zahlungsvereinbarungen
  • Barzahlungen
  • Mahn- und Zahlungswesen
SWK Mobilitätszentrale

SWK Mobilitätszentrale

Fruchthallstraße 14
67655 Kaiserslautern

Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 7:30 – 17:00 Uhr
Sa: 10:00 – 14:00 Uhr

Tel.: (0631) 8001-3530
verkehr@swk-kl.de

Unser Service

  • Fahrpreise & Fahrkarteninfos
  • Fahrkartenverkauf
  • Fahrplaninfos und Liniennetzpläne
  • Nachtbus
  • Jobticket-Beratung für Arbeitergeber
  • P+R Service zum Stadion
  • CarSharing „Emil“ und „Stadtmobil“
  • Ersatzfahrkarten bei Verlust
  • Bar- oder Kartenzahlung möglich
  • und vieles mehr….
SWK Energieberatungszentrum

SWK Energieberatungszentrum

Brandenburger Straße 2
67663 Kaiserslautern

Termine nach Vereinbarung
Tel.: (0631) 8001-1602
ebz@swk-kl.de

SWK Betriebshof

SWK Betriebshof

Stiftswaldstraße 4
67657 Kaiserslautern

Termine nach Vereinbarung
Tel.: (0631) 8001-5013
verkehr@swk-kl.de

Unser Service

  • Leitstelle
  • Fundsachen
  • Bereichsleitung
Technischer Service, Asset Management

Technischer Service, Asset Management

Karcherstraße 28
67655 Kaiserslautern

All Ihre Anliegen können Sie uns gerne über unser Kontaktformular zukommen lassen
Zum Kontaktformular

Das wollen andere Kunden wissen

FAQ
Kontakt