FAQ Entwicklung Energiepreise
Februar 2023: Aktuelle Informationen zu den Energiepreisbremsen
Der Deutsche Bundestag entlastet mit den beschlossenen Energiepreisbremsen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen. Der Bund finanziert die Entlastungen im Rahmen des „200-Milliarden-Euro-Abwehrschirms“. Die Preisbremsen gelten für das gesamte Jahr 2023. Eine Verlängerung bis zum April 2024 ist angelegt.
Gute Nachrichten: Keiner unserer Strom- und Erdgastarife liegt oberhalb der Preisbremse. Sollte für einen Tarif aktuell oder künftig die Preisbremse in Kraft treten, müssen Sie nichts tun. Wir kümmern uns dann darum, dass Sie die staatlichen Unterstützungsleistungen erhalten. Sollten Sie betroffen sein, informieren wir Sie schriftlich über Ihren persönlichen Entlastungsbetrag und Ihren neuen Abschlagsplan.
Wohnen Sie zur Miete, erhalten Sie die Entlastungen und Informationen in der Regel über Ihre Betriebskostenvorauszahlung bzw. -abrechnung Ihres Vermieters oder Ihrer Vermieterin.
Juli 2023: SWK senkt die Preise für alle Strom- und Erdgaskunden
Die Vorstände der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG, Rainer Nauerz und Markus Vollmer, zur aktuellen Situation:
„Wir freuen uns – endlich wieder positive Nachrichten. Wir senken unsere Preise in allen Strom- und Erdgastarifen. Dass wir die Preise senken konnten, ist keineswegs selbstverständlich.Um seriös und zuverlässig die Energieversorgung zu sichern, kaufen wir – wie alle Stadtwerke - unsere Energie langfristig und vorausschauend am Markt ein. Nur so können wir als verantwortlicher Grundversorger planbar und sicher ausreichend Energie für alle Kunden zur Verfügung stellen. Bei einer seriösen Beschaffungsstrategie kauft man einen großen Teil des für die nächsten 2-3 Jahre geplanten Energiebedarfs im Voraus. Ein kleiner Teil der benötigten Menge wird dann kurzfristig, am sogenannten Spotmarkt, hinzugekauft. Wir haben also bei unseren Preisen immer eine Mischkalkulation. Die höheren Preise der Vergangenheit wirken sich also nach wie vor auf die aktuelle Kalkulation aus.
Weil wir aber bereits in der Energiekrise auf unsere hervorragende Einkaufsstrategie bauen konnten, waren wir bereits im letzten Jahr mit unseren Preisen deutlich günstiger als Mitbewerber. Wir lagen mit fast allen Tarifen unterhalb der gesetzlichen Preisbremse. Das haben tatsächlich nur wenige Versorger geschafft. Jetzt sind wir in der Lage, den weiteren Preisvorteil, den wir aktuell am Spotmarkt erzielen, nochmal vollumfänglich an Sie, unsere Kunden, weiterzugeben.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Treue“
Sie haben noch Informationsbedarf? In den FAQ finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.