Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Großflächige Anlagen auf Freiflächen verwandeln bislang ungenutzte Areale in wertvolle Energiequellen. Landwirtschaftliche Flächen können doppelt genutzt werden – für den Anbau von Nahrungsmittel und gleichzeitig für die Energiegewinnung. Es liegt an uns, vorhandene Flächen optimal und nachhaltig einzusetzen. Sprechen Sie uns an!
Wir entwickeln und realisieren Lösungen für Sie, die Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstesin vereinen.
Großflächige Lösungen

Agri-PV
Durch sogenannte Agri-PV-Anlagen können landwirtschaftliche Flächen doppelkt genutzt werden – für den Anbau von Nahrungsmitteln und gleichzeitig für die Energiegewinnung. So entsteht ein innovatives Zusammenspiel von Ertragssicherung, Ressourcenschonung und Energiegewinnung, das langfristig Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereint.
Welche Flächen eignen sich?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Freiflächen-PV
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Welche Flächen eignen sich?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Projektablauf und Leistungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen stets zur Seite und unterstützen Sie bei allen Projektschritten:
Das Projekt beginnt mit der Identifizierung geeigneter Standorte und einer detaillierten Standortplanung. Für ein optimales Ergebnis werden Planungsrecht und Restriktionen ausführlich geprüft. Eine Flächenbesichtigung samt Dokumentation verschaffen uns ein genaues Bild der Ausgangssituation. Für die anschließend erstellte Windparkkonfiguration werden umfangreiche Windertrags-, Turbulenz- und Immissionsprognosen durchgeführt. In den nächsten Schritten werden die Behörden erstmalig kontaktiert und eine Wirtschaftlichkeitsprüfung erstellt.
Unser Team identifiziert relevante Grundstücke für den WEA-Standort, Baulast und Kranstellflächen sowie für Kabeltrasse und Zuwegung. Anschließend erfolgt eine Abstimmung mit der Gemeinde und den Grundstückseigentümern. Die Sicherung der Flächen wird mit dem Schließen von Gestattungsverträgen finalisiert.
Wir beantragen sämtliche Gutachten und Untersuchungen, die für die Umsetzung des Projekts notwendig sind, darunter v.a. die BImSchG-Genehmigung. Das gesamte Genehmigungsverfahren wird bis zur Rechtskräftigkeit fachlich von uns begleitet.
Die Aufstellung eines Finanzierungskonzepts entwickeln wir gemeinsam mit führenden Finanzinstituten.
Unser Team plant, koordiniert und überwacht die Errichtung der Windenergieanlagen bis hin zur Inbetriebnahme. Wir beauftragen ausführende Baudienstleister für Bau und Netzanschluss.
Nach der Inbetriebnahme bieten wir Dienstleistungen im Bereich der kaufmännischen und technischen Betriebsführung an. Wir sorgen dafür, dass Ihre Windenergieanlagen einwandfrei laufen.
Im Einklang mit der Natur

Lorem Ipsum… (Beispiel: Dort wo Solarparks gebaut werden, gewinnt auch die Natur. Solarparks bieten Tieren einen geschützten Lebensraum, in dem sich Populationen gut vermehren können. Gerade in landwirtschaftlich intensiv genutzten Regionen ist dies ein wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt. Auch benachbarte Obstfelder profitieren davon: Das erhöhte Insektenaufkommen sorgt nämlich für eine bessere Befruchtung der Obstbäume in der Umgebung. Mit einer behutsamen Grünpflege, die auf lange Mahd-Intervalle setzt, wird der Natur Raum gegeben, sich zu entwickeln. – Quelle: Juwi)
Referenz

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
“Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.”
Zitat
Wir sind für Sie da
Sie haben Fragen oder möchten mehr über Photovoltaikanlagen auf Großflächen erfahren?
Füllen Sie einfach das folgende Formuar aus. Wir informieren Sie gerne!
Team Erneuerbare Energien
Hier könnte ein Zusatz stehen.
erneuerbare-energien@swk-kl.de