
Abrechnungszeitraum
Hier finden Sie den Zeitraum für den wir Ihnen die aufgeführten Energiekosten in Rechnung stellen.
Verbrauchsstelle:
Ist der Ort, an dem die Energielieferung und Dienstleistung erbracht wird.
Vertragskonto
Ihr Vertragskonto enthält alle wichtigen Angaben zur Verbrauchsstelle. Bitte geben Sie diese Nummer bei allen Zahlungen und sonstigen Anliegen an, damit wir uns bestmöglich darum kümmern können.
Kontaktdaten
Hier finden Sie alle Möglichkeiten, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Gesamtübersicht Ihrer Zahlungen und Energiekosten
Hier werden Ihre geleisteten Zahlungen dem tatsächlichen Energieverbrauch gegenübergestellt.
Ihr Guthaben / Ihre Nachzahlung
In diesem Beispiel haben die Abschlagszahlungen leider nicht ausgereicht, um den Verbrauch zu decken. Daher finden Sie in dieser Spalte Ihre Nachzahlung. Sollten Sie zu viel einbezahlt haben, finden Sie hier Ihr Guthaben, das wir Ihnen zurückerstatten.
Ihr neuer Abschlag
Die so genannten "Abschläge" sind Vorauszahlungen, die Sie monatlich an uns leisten, um den gesamten Jahresverbrauch nicht auf einmal zahlen zu müssen. Die Höhe Ihrer Abschläge richtet sich nach Ihrem Verbrauchsverhalten. Sollten Sie neu eingezogen sein, richtet sich der Abschlag nach unseren Erfahrungswerten. Weitere Informationen und wie Sie Ihren Abschlag anpassen können, finden Sie auf der 2. Seite Ihrer Rechnung.
Bankverbindung
Jeder Kunde erhält mit der Jahresverbrauchsabrechnung 2018 für jedes Vertragskonto eine eigene persönliche Kontonummer. Diese Kontonummer ist unbedingt bei jeder Überweisung anzugeben. Daueraufträge müssen entsprechend geändert werden. Kunden, die mehrere Vertragskonten haben, sind künftig verpflichtet, darauf zu achten, dass jedes Vertragskonto eine eigene Kontonummer besitzt.

Ihr neuer Abschlag im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht Ihrer neuen Abschläge. Der Abschlagsbetrag kann jederzeit angepasst werden. Nutzen Sie hierfür doch unser Kundenportal www.swk24.de oder sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.
Bitte beachten Sie, dass Sie den Betrag im Kundenportal nur erhöhen können. Um den Betrag zu senken, müssen Sie sich kurz bei uns melden. Ein Mitarbeiter wird sich dann Ihre Abschläge noch einmal genauer ansehen. Wir wollen vermeiden, dass Sie am Ende des Jahres eine hohe Nachzahlung erwartet.
Abbuchungs-/ Fälligkeitstermine
In der Regel zahlen Sie 11 Abschläge pro Jahr, die immer zum 1. des Monats fällig sind. Sollten Sie uns ein SEPA-Lastschriftsmandat erteilt haben, finden Sie hier alle Abbuchungstermine bis zur nächsten Verbrauchsabrechnung.

Ihr Verbrauch
Je nachdem, womit Sie von uns beliefert werden, finden Sie für jede Sparte eine eigene Seite mit allen Informationen, die für die Abrechnung nötig sind.
Zählernummer
Mit dieser Nummer lässt sich Ihr Zähler eindeutig identifizieren.
Zählergröße
Diese Angabe finden Sie nur bei bestimmten Wärmeabrechnungen. Sie gibt Auskunft darüber, wie groß der Zähler ist.
Zählerstände und Verbrauch
Um Ihnen einen Überblick zu beschaffen, werden hier alle Ablesungen aufgelistet, aus denen sich Ihr Verbrauch ermittelt.
Unter Zeitraum finden Sie das Datum und unter Zählerstand finden Sie den dazugehörigen Zählerstand, der ermittelt wurde.
Verbrauch
Hier finden Sie Ihren tatsächlichen Energieverbrauch, der Ihnen in Rechnung gestellt wird.
Der Verbrauch errechnet sich aus der Differenz der Zählerstände.
Der Verbrauch für den gesamten Abrechnungszeitraum wird in Blau hervorgehoben.
Ihr Anteil an den Gesamtkosten
Ihr Rechnungsbetrag berechnet sich aus dem oben ermittelten Verbrauch und dem Preis je Einheit.
Grundkosten / Verbrauchskosten
Bei der Verteilung von Heizkosten werden die Gesamtkosten zwischen Grund- und Verbrauchskosten unterschieden. Wie die Kosten aufgeteilt werden, ist in der Heizkostenverordnung geregelt. Im Normalfall werden 30% der Gesamtkosten über die Nutzfläche und die restlichen 70% über den gemessenen Verbrauch verteilt.
Gesamteinheiten
Hier sehen Sie die Gesamteinheiten des Gebäudes. In diesem Beispiel hat das Gebäude ingesamt 360 m² Nutzfläche und es wurden 25.371 EH verbraucht.
Diese Werte sind wichtig, um den Preis je Einheit zu ermitteln.
Preis je Einheit
Um den Preis je Einheit zu ermitteln, müssen die Gesamtkosten durch die Gesamteinheiten geteilt werden.
Ihre Einheiten
Hier sehen Sie, welche Einheiten Ihnen berechnet werden.
Während die Verbrauchskosten sich nach Ihrem tatsächlichen Verbrauch richten, werden Grundkosten nach Ihrer Nutzfläche/Wohnfläche verteilt.
Die Verbrauchskosten richten sich nach dem tatsächlichen Verbrauch, der oben ermittelt wurde.
Verrechnungspreis
Der Verrechnungspreis beinhaltet Preisbestandteile, die verbrauchsunabhängig sind. Dazu gehören z.B. Kosten für den Austausch und die Messung der Zähler. Daher wird der Verrechnungspreis nach Tagen und nicht nach Einheiten abgerechnet.

