Aufs Spielfeld mit dir!
Werde Teil unseres Teams und schnapp dir deine zukunftsorientierte Ausbildung. Du übernimmst schon während deiner Ausbildung anspruchsvolle Aufgaben und bringst dein Team durch echten Einsatz voran? Dann bewirb dich – mit
Anschreiben, Lebenslauf und den letzten drei Zeugnissen. Deine Unterlagen kannst du ganz leicht über unser Online-Bewerbersystem einreichen!
Du startest voller Energie in dein Berufsleben – mit deiner technischen Ausbildung bei der SWK.
Wir geben dir nicht nur das Know-how für deinen Beruf an die Hand. Wir stellen dich auch immer wieder vor spannende Herausfordungen, an denen du wachsen kannst.
So wirst du zur unverzichtbaren Fachkraft mit besten Aussichten nach Abschluss deiner Ausbildung.
Folgende technische Ausbildungen bieten wir an:
Du besitzt handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis? Dann absolviere doch bei uns die Ausbildung zum Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik.
In unserem Unternehmen erwartet dich eine abwechslungsreiche 3,5-jährige Ausbildung im technischen Bereich. Bei uns bist Du von Anfang an Teil des Teams und sammelst jede Menge Wissen in diesem spannenden Beruf. Dazu gehören sowohl Theorie als auch praktische Erfahrungen. Alles, was Du für einen erfolgreichen Abschluss brauchst, lernst Du bei uns vor Ort sowie in der Berufsbildenden Schule I in Kaiserslautern.
Als Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik leistest Du einen wichtigen Beitrag bei der Wasser-, Fernwärme- und Gasversorgung, bei der thermischen Energieerzeugung sowie deren Transport durch die Rohrmedien bis zum Endverbraucher.
Diese Aufgaben wirst du meistern:
- Installation von Fernwärme-, Gas- und Wasserleitungen
- Wartungen, Montage und Instandhaltung von Übergabestationen beim Kunden
- Anfertigungen von Bauteilen, sowie deren Montage zu Baugruppen mit abschließender Funktionsprüfung
- Wartung von Heizungsanlagen
- Betreuung des gesamten Netzes der Rohrmedien im Unternehmen
- Fehlersuche als auch -behebung im Rohrnetz und bei den Übergabestationen
Das bieten wir Dir:
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell
- Vergütung nach Tarifvertrag (TVAöD):
1. LJ: 1.218,26 €, 2. LJ: 1.268,20 €, 3. LJ: 1.314,02 €, 4. LJ: 1.377,59 € - Lernmittelzuschuss und Zahlung der Schulbücher
- Jahressonderzahlung
- Corporate Benefits
- Abschlussprämie und Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zur Weiterbildung durch interne Schulungen
- Gemeinsame Aktivitäten und Projektarbeiten mit Auszubildenden
Darüber freuen wir uns bei Dir:
- Berufsreife oder qualifizierter Sekundarabschluss I
- Freude am Arbeiten mit metallischen Arbeitsstoffen
- Teamfähigkeit
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Technisches Verständnis und logisches Denken
- Interesse an der Energiewirtschaft
Du findest es spannend wie Elektrizität unseren Alltag zum Leben erweckt? Du gehst Dingen gerne auf den Grund? Spitze! Dann wäre eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik bei uns genau das Richtige für dich!
In unserem Unternehmen erwartet Dich eine abwechslungsreiche 3,5-jährige Ausbildung im technischen Bereich. Bei uns bist Du von Anfang an Teil des Teams und sammelst jede Menge Wissen in diesem spannenden Beruf. Dazu gehören sowohl Theorie als auch praktische Erfahrungen. Alles, was Du für einen erfolgreichen Abschluss brauchst, lernst Du bei uns vor Ort sowie in der Berufsbildenden Schule I in Kaiserslautern.
Als Elektroniker für Betriebstechnik leistest Du einen wichtigen Beitrag bei der Energieerzeugung im Kraftwerk sowie dem Energietransport vom Kraftwerk bis zu den Endverbrauchern. Weiterhin sorgst Du durch die regelmäßigen Wartungen der Anlagen für die permanente Verfügbarkeit der Energieversorgungsnetze.
Diese Aufgaben wirst Du meistern:
- Montieren von Kommunikations- und Energieversorgungsleitungen
- Ausbau und Einbau von Messeinrichtungen für die Messung der elektrischen Arbeit
- Wartungen und Instandhaltung von Schaltanlagen, Transformatorstationen, Kabel- und Freileitungsnetzen
- Ständige Überwachung des Energieverteilungsnetzes in der Netzleitstelle
- Fehlersuche und selbstständiges Beheben von Störungen im gesamten Energieversorgungsbereich
Das bieten wir Dir:
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell
- Vergütung nach Tarifvertrag (TVAöD):
1. LJ: 1.218,26 €, 2. LJ: 1.268,20 €, 3. LJ: 1.314,02 €, 4. LJ: 1.377,59 € - Lernmittelzuschuss und Zahlung der Schulbücher
- Jahressonderzahlung
- Corporate Benefits
- Abschlussprämie und Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zur Weiterbildung durch interne Schulungen
- Gemeinsame Aktivitäten und Projektarbeiten mit Auszubildenden
Darüber freuen wir uns bei Dir:
- Qualifizierter Sekundarabschluss I
- Freude am Arbeiten mit elektrotechnischen Anlagen
- Teamfähigkeit
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Technisches Verständnis und logisches Denken
- Interesse an der Energiewirtschaft
Alles rund um deine Bewerbung
Wir sind für Dich da

Karim Meskine
Telefon 0631 8001-3656
karriere@swk-kl.de


